Der durch die Wirtschaftskriminalität verursachte Schaden beziffert sich auf 2,4 Milliarden Euro (2022). Auf Wirtschaftskriminalität reagiert der Staat mit dem Wirtschaftsstrafrecht. Das Wirtschaftsstrafrecht ist ein Sammelbegriff für sämtliche Vorschriften, die die im Bereich der Wirtschaft liegenden Tatbestände entweder als Straftaten im engeren Sinne mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe oder als Ordnungswidrigkeiten mit einer Geldbu- Be ahnden. Wirtschaftsstrafrechtliche Vorschriften befinden sich im Strafgesetzbuch und in vielen anderen Gesetzen.